Turnaround

Erst die schwierigen Jahre machen uns
würdig für die erfolgreichen.

ERCOLE D‘ESTE ​

MEHRWERT

Im Turnaround und Transition werden additive Deckungsbeiträge geschaffen – aus eigener Kraft des Unternehmens, ganz ohne Kredite.

Dies gelingt, indem „poor dogs“ wieder zu „cash cows“ entwickelt werden. Dabei wird gezielt auf das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeitenden zurückgegriffen.

FRAGEBOGEN

Die ehrliche Beantwortung der jeweiligen Fragen gibt Ihnen Hinweise zu Ihrem Turnaround und sind Hilfe zur Selbsthilfe. Sicherlich sind Sie in Ihrer Industrie, Markt und Unternehmen kompetenter als jeder Externe. Aber es geht nicht nur darum Aufgaben richtig zu machen. Wie langjährig oder umfangreich ist Ihre Erfahrung beim Turnaround das Richtige zu machen?

FALLBEISPIELE

Die Sammlung von 2 x 42 Fallbeispielen in Englisch und Deutsch bietet Einblicke in Turnaround-Lösungen für Konzern, Mittelstand und Cross-Cultural-Management.

Teilen Sie Ihre Aufgabenstellung mit, um passendere Case Studies zu erhalten. Nutzen Sie den QR-Code unten für den Chat.

NUTZEN

Wollen Sie einen Partner, der Ihre Ziele aktiv umsetzt, Sie strategisch begleitet und mit Weitblick und Tatkraft dafür sorgt, dass Ihre Vision Realität wird?

Einen, der diskret im Hintergrund wirkt, wertvolle Kontakte knüpft, Ihre Interessen vertritt und Sie ins beste Licht rückt?

Ihr Stephan Cohnen

⁠- ⁠Managing Partner SDC –
Deutschland – Österreich – Schweiz

WhatsApp

Telegram

Hilfe zur Selbsthilfe bei Turnaround und Change Management

Unternehmenskrisen können Unternehmen jeder Größe und Branche betreffen. In solchen Situationen ist es entscheidend, mit den richtigen Werkzeugen, Methoden und einem klaren Plan die Krise zu bewältigen. Unser Ansatz setzt auf Hilfe zur Selbsthilfe bei Turnaround und Change Management, um eigenständig Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater:

Ein IDW-S6 Gutachten ist ein Schlüsselinstrument in der Krisenbewältigung. Es liefert eine transparente Analyse der Unternehmenslage und definiert die notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Restrukturierung. Dies unterstützt gezielt die Arbeit mit Mandanten und schafft die Basis für nachhaltige Lösungen.

Für Insolvenzverwalter:

Ein strukturierter Turnaround erfordert wirtschaftliches Verständnis neben juristischer Expertise. Fallbeispiele und eine Checkliste Turnaround bieten praktische Hilfestellungen, um maßgeschneiderte Maßnahmen für einen erfolgreichen Neustart zu entwickeln.

Für Bankangestellte und Investoren (Private Equity, Venture Capital):

Fundierte Finanzierungsentscheidungen setzen eine genaue Abwägung von Risiken und Potenzialen voraus. Case Studies zu Restrukturierungen, Carve-Outs und Post Merger Integration sowie Fragebögen zur Selbstdiagnose helfen, die Unternehmenslage realistisch zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Für Unternehmensleitungen, Geschäftsführer (CEO, CFO, COO) und Betriebsräte:

In Krisenzeiten fehlt oft spezifische Erfahrung im Change Management und der Restrukturierung. Mit einem erfahrenen CRO (Chief Restructuring Officer) oder durch den Einsatz von Werkzeugen wie INTERIM ON DEMAND können Impulse gesetzt werden, während die Steuerung im Unternehmen verbleibt. Erfolgreicher Wandel erfordert klare Planung und gezielte Mitarbeiterschulungen.

Für Head of Engineering und Projektleiter:

Technische und organisatorische Herausforderungen sind häufig miteinander verknüpft. Mit Fachwissen im Engineering und Projektmanagement lassen sich nachhaltige Lösungen erarbeiten, die das Unternehmen langfristig stärken.

Unser Ansatz: Ganzheitliche Unterstützung

Wir setzen auf einen vernetzten Ansatz durch ADVISORY & INTERIM, um Unternehmen umfassend zu begleiten:

  • Nutzung eines Partnernetzwerks aus Change-Management-Experten sowie der Checkliste Turnaround als Leitfaden.
  • Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen durch Schwarmintelligenz und branchenspezifische Fallbeispiele.
  • Aktive Einbindung der Mitarbeitenden, um Kündigungen und Abwerbungen zu vermeiden.

Jede Krise birgt Chancen: Mit strukturiertem Vorgehen und den richtigen Maßnahmen kann ein Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen und nachhaltig erfolgreicher werden.

nl_NL_formal